Vogteier Geschmink, Rezept

Vor und nach dem Backen im (Bäcker)Ofen.

Das Rezept nach Charlotte "Lottchen" Zeng (1918-2004) aus Niederdorla, geprüft und ergänzt vom Profi-Koch Alexander Görmar:

Am Sonntag nach dem 14. September wird in den drei Dörfern der Vogtei Kirmes gefeiert. Dabei wurde und wird Hammelfleisch gegessen: Lappensuppe (Magen), Hammelbraten und als Höhepunkt: Geschmink:

Dieses Gericht gibt es nur bei uns!
So wird Geschmink gekocht!

Zutaten:

zu gleichen Teilen Hammel- und Schweinefleisch

Kartoffeln

Zwiebeln

Knoblauch

Salz, Kümmel

pro Person eine reife Birne

So wird's gemacht:

1. Fleisch in einem großen Topf anbraten

2. Die rohen Kartoffeln in Scheiben schneiden, wie für Bratkartoffeln. Tipp vom Chefkoch: "Vorwiegend festkochende" Kartoffeln verwenden.

3. Die Kartoffeln mit dem Gemüse und den Gewürzen mischen.

4. Das Gemisch in den Topf schichten. Dabei das Fleisch in der Mitte platzieren.

5. Die Birnen halbieren und obenauf legen.

6. Soviel Wasser hinzugeben, bis die oberste Schicht knapp bedeckt ist.

7. Alles eine halbe Stunde lang kochen.

8. Danach den Topf geschlossen in den vorgeheizten Ofen stellen.

9. Oberfläche des Geschminks ab und zu mit Butter bestreichen. Je nach Geschmak mit gehackten Zwiebeln bestreuen.

10. Das Geschmink bei 200 Grad Celsius solange backen, bis die Oberfläche braun und knusprig ist.

Das Backen kann mindestens zwei Stunden dauern!

INFO: Früher wurde das Geschmik für die ganze Familie zubereitet. Dazu bereiteten die Hausfrauen das Geschmink in großen bedeckten Pfannen vor. Anschließend wurden die Pfannen zum Bäcker gebracht. Dort wurde das Geschmink im Backofen fertig gebacken.

Autorin: Charlotte Zeng, Niederdorla