Zwei Chöre und eine Band bieten dreimal Vielfalt

Zum 22. Liederabend sind die Chöre aus Niederdorla und Kammerforst gemeinsam auf der Bühne in Niederdorla.
Zum 22. Liederabend sind die Chöre aus Niederdorla und Kammerforst gemeinsam auf der Bühne in Niederdorla.

Zum 22. Liederabend des Gesangvereins Niederdorla kamen wieder ein Gastchor und eine Band in den Saal des Dorfkrugs, der Schenke des Vogteidorfes. Eingeladen waren der Volkschor Kammerforst und das Duo “10Saitig”.

Der Name des Duos steht für die Instrumente von Thomas Buffy und Benni Haupt. Buffys Violine hat vier Saiten, die Gitarre von Haupt sechs Saiten. Zusammen zehn Saiten. Die beiden Instrumente ermöglichten musikalische Vielfalt. Zu irischen Klängen kam Klezmer-Musik aus Osteuropa. Dazu kamen Jazz-Klänge und nachdenkliche Lieder wie “Einsamkeit zu zweit”. So wechselten Fröhlichkeit, Nachdenklichkeit und Beschwingtheit. Das Publikum war begeistert. Später wurde sogar getanzt. Das gefiel den beiden jungen Männern aus der Nähe von Würzburg. Benni Haupt stammt aus Sachsen, Thomas Buffy aus Oberbayern.

Das Duo spielte 17 Stücke, davon nur vier aus fremder Feder. Zu jedem Stück erzählten Buffy und Haupt eine Geschichte. Kompositionen entstanden aus Kindheitserinnerungen oder durch den Auftrag, den Geschmack von Weinsorten musikalisch zu beschreiben. Die Zuhörer konnten am Klang den Wein schmecken.

Das Können der beiden Musiker zeigte die Reaktion des Publikums: “Das ist aber ein Ohrenschmaus”, sagte eine junge Frau, die selbst Musikerin ist. Eine andere Frau sagte zum Duo: “Der Abend war sehr schön, aber sie waren das Sahnehäubchen”.

Der Chor aus Niederdorla eröffnete den 22. Liederabend. Elke Bergt moderierte. Zuerst sangen die Frauen und Männer “Das Wandern ist des Müllers Lust”. Das war auch das erste Lied, als vor 40 Jahren der Chor neu gegründet wurde. Damals nahm die 23-jährige Viola Kleinschmidt die Herausforderung an, den Chor neu aufzubauen. Heute heißt sie Koppe. Viola hatte gerade ihr Studium als Chorleiter abgeschlossen. Der Gesangverein wurde 1851 als Männerchor gegründet. Koppe baute ab 1985 einen gemischten Chor auf. “Ich hängte im Konsum ein selbstgemaltes Plakat auf”, erinnert sie sich.

Zum 22. Liederabend in diesem Jahr waren 35 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne. Sieben davon und Viola sind seit 40 Jahren dabei. Das Repertoire des Chors umfasst Volkslieder, Popmusik, klassische Chorlieder, Kirchenmusik und Gospelsongs. Nicht nur bei “Sierra Madre” gab´s Gänsehaut.

Nach dem Niederdorlaer Chor trat der Gastchor auf, anschließend wieder die Gastgeber und schließlich die eingeladene Band. Den Kammerforster Volkschor leitet Yvonne Kley. Das Keyboard spielt Susanne Rettelbusch. Die 15 Sängerinnen boten ebenfalls eine bunte Vielfalt an Liedern. So “Fang das Licht” von Karel Gott und “Rock my Soul“ von den The Les Humphries Singers, zu denen auch Jürgen Drews gehörte. Moderatorin Eveline Ohnesorge erzählte die Geschichte des Liedes “Alt wie die Welt”. Das sangen 1984 auf Initiative von Frank Schöbel 420 professionelle Gesangskünstler der DDR. Extra für Viola Koppe intonierten die Kammerforster Sängerinnen “Wenn alle Brünnlein fließen”. Weil Viola Volkslieder mag. Und weil sich die Kammerforster so sehr freuten, eingeladen worden zu sein, schenkten sie den Gastgebern eine Wanduhr. Die soll schöne Stunden anzeigen. Die Kammerforster freuen sich auf eine künftige Freundschaft beider Chöre.

Zum Abschluss sangen beide Chöre gemeinsam auf der kleinen Bühne, also standen fast 50 Menschen auf der Fläche eines Wohnzimmers. Sie sangen: “Möge die Straße uns zusammenführen”, denn auch die Kreisstraße K204 verbindet Kammerforst und die Vogtei.

Michael Zeng, Text und Fotos

Das Duo 10Saitig hatte Spaß zum 22. Liederabend in Niederdorla.

Das Duo 10Saitig hatte Spaß zum 22. Liederabend in Niederdorla.